Faktencheck statt Fiktion: Wie Desinformation die politische Landschaft trübt

Faktencheck statt Fiktion: Wie Desinformation die politische Landschaft trübt

Falschinformationen und gezielte Desinformationskampagnen beeinflussen die politische Debatte und gefährden unser Vertrauen in die Demokratie. Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, welche Folgen sie haben und wie wir uns gemeinsam gegen Desinformation wehren können. Bleiben Sie informiert – für eine starke und aufgeklärte Gesellschaft.

Weiterlesen »

Gas und Öl statt Klimaschutz: Trumps Netzwerke in Deutschland

Gas und Öl statt Klimaschutz: Trumps Netzwerke in Deutschland

Marktradikale Netzwerke aus den USA verbreiten fossile Ideologien bis in die deutsche Politik: Eine CORRECTIV-Recherche deckt auf, wie Denkfabriken wie Prometheus und das Atlas-Netzwerk CDU und FDP beeinflussen. Unterstützt von US-Millionen wehren sie sich gegen zentrale Klimaschutzmaßnahmen und propagieren fossile Energien. Welche Verbindungen dabei zwischen Friedrich Merz, Christian Lindner und Donald Trump bestehen, zeigt der Beitrag.

Weiterlesen »

Schuldenbremse neu gedacht: Warum kluge Investitionen die bessere Zukunft sichern

Schuldenbremse neu gedacht: Warum kluge Investitionen die Zukunft sichern

Stillstand oder Fortschritt? Die Schuldenbremse zwingt uns zum Sparen, doch fehlende Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz könnten unsere Zukunft teuer zu stehen kommen. Die Folgen von Untätigkeit belasten nicht nur kommende Generationen, sondern gefährden auch unseren Wohlstand. Jetzt ist die Zeit, mutig zu handeln und die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.

Weiterlesen »

Gedenken und erinnern für die Zukunft: Nie wieder!

Gedenken und erinnern für die Zukunft: Nie wieder!

Die Novemberpogrome von 1938 mahnen uns, wie gefährlich Hass und Ausgrenzung für unsere Gesellschaft sein können. Sie erinnern uns an die Verantwortung, demokratische Werte zu schützen und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Kein Vergeben, kein Vergessen – damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Weiterlesen »

Robert Habeck - Mit Euch. Für Euch

Robert Habeck – Mit Euch. Für Euch

Robert Habeck hat als Wirtschaftsminister mit Besonnenheit und Mut gezeigt, dass er Krisen meistern und Klimaschutz voranbringen kann. Trotz Erfolge wie der Bewältigung der Energiekrise blieb nicht alles reibungslos – etwa die Diskussionen um die Wärmewende zeigten Herausforderungen in der Umsetzung. Doch mit Ehrlichkeit, Lernbereitschaft und klarer Zielsetzung bleibt er eine starke Stimme für ein nachhaltiges und gerechtes Deutschland.

Weiterlesen »

Stimmen im Wind - Eine kraftvolle Botschaft gegen Populismus

Stimmen im Wind – Eine kraftvolle Botschaft gegen Populismus

Tauche ein in die Welt von ‚Stimmen im Wind‘, einem kraftvollen Song, der sich gegen Populismus stark macht und die Demokratie stärken will. Erzählt durch eine Vielzahl von Meinungen, symbolisiert er die Notwendigkeit des offenen Dialogs und warnt vor simplen Lösungen in einer digital vernetzten Welt. Dieser Aufruf zur Verteidigung demokratischer Werte und zum kritischen Denken lädt dazu ein, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

Weiterlesen »

Earth Hour - Licht aus. Wandel an. Sei Dabei

Licht aus – Wandel an: Earth Hour 2024 mobilisiert für den Planeten

Am 23. März 2024 vereinen wir uns wieder zur Earth Hour, um mit einer einfachen Geste ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Eine Stunde Dunkelheit weltweit demonstriert, wie gemeinsames Handeln konkret zur Bewahrung unseres Planeten beitragen kann. Mach mit, schalte dein Licht aus und werde Teil einer Bewegung, die über den Moment hinaus leuchtet.

Weiterlesen »

Visionen realisieren - Zukunft formen.

Die Kraft der Ausdauer: Pioniere, Innovationen und die Transformation der Welt

Stehen wir am Scheideweg zwischen Zweifel und dem unerschütterlichen Glauben an das transformative Potenzial der Technologie? In diesem Blogbeitrag wird erkundet, wie die unbeugsame Entschlossenheit von Pionieren wie den Wright-Brüdern, Thomas Edison und Nikola Tesla nicht nur die Grenzen des Machbaren verschoben, sondern auch die Grundsteine unserer modernen Gesellschaft legten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Ausdauer nicht nur Innovationen hervorbringt, sondern ganze Zivilisationen transformiert – eine Lektion für die Herausforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit.

Weiterlesen »

Populismus brechen - Demokratie stärken - Spaltung stoppen

Gesellschaft im Wandel: Wie Populismus die Demokratie herausfordert

Die Zunahme populistischer Bewegungen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung stellt eine erhebliche Herausforderung für die Demokratie dar, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten und so den sozialen Zusammenhalt gefährden. Populistische Rhetorik, die durch emotionale und identitäre Appelle gekennzeichnet ist, untergräbt die Qualität demokratischer Diskurse und vertieft gesellschaftliche Spaltungen. Als Antwort darauf erfordert die Bekämpfung des Populismus ein starkes Engagement für Bildung und kritisches Denken, um die Bürgerinnen und Bürger vor manipulativen Botschaften zu schützen und die demokratischen Werte zu stärken.

Weiterlesen »

Kreistag: Unterstützung der Trierer Erklärung - Ein starkes Zeichen für die Freiheit

Kreistag: Unterstützung der Trierer Erklärung – Ein starkes Zeichen für die Freiheit

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat gemeinsam mit anderen Parteien einen Antrag zur Unterstützung der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages eingereicht, um ein starkes Zeichen gegen extremistische Tendenzen zu setzen. Die Erklärung betont die unbedingte Notwendigkeit, Demokratie, Menschenwürde und den Rechtsstaat zu verteidigen, und fordert die aktive Teilnahme der Zivilgesellschaft, um gegen die Spaltung der Gesellschaft durch Extremismus anzugehen.

Weiterlesen »