Der Kreis Euskirchen legte mit dem Haushalt 2022 erstmals einen Haushalt vor, der sich mit Nachhaltigkeitskriterien befasst. Zurück geht das auf einen Antrag der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der konsequenten Verfolgung in den Gremien, wie z. B. im Arbeitskreis „Finanzen, Personal und Controlling“ oder dem Rechnungsprüfungsausschuss. Auch die Unterstützung der LAG 21, deren Expertise die GRÜNE Kreistagsfraktion in der Gremienarbeit platzierte, war für diesen Erfolg eine wichtige Unterstützung. Insgesamt steht die Kreisverwaltung hinter diesem bahnbrechenden Projekt.
Die weitere Fortschreibung in den kommenden Haushalten, wie z. B. die Entwicklung von geeigneten Kennzahlen wird die Kreistagsfraktion mit Know How begleiten. Wobei die Leitplanken durch den Wirkungshaushalt und die interaktive Finanzsteuerung, auf Basis der beschlossenen Nachhaltigkeitskriterien, festgelegt sind.
Verwandte Artikel
Zukunftsorientierte Pflegeausbildung: Ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mechernich
Im Kreis Euskirchen muss die Pflegebildung neu gedacht werden, um dem drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Schaffung eines eigenständigen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe in Mechernich, um die Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachkräften zu stärken und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieser Schritt soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen.
Weiterlesen »
Kreishaushalt 2023: Nachhaltige Finanzpolitik gefordert
Wie können wir die Zukunft unseres Kreises nachhaltig gestalten? In der Rede zum Haushalt 2023 nehmen wir dazu Stellung und befassen uns mit den Risiken.
Weiterlesen »
Blankenheim: Haushaltsführung geht in die richtige Richtung
Haushaltsplan 2023 – Gute Ansätze, aber wir müssen deutlich schneller werden. Rede unserer Fraktionsvorsitzenden im Rat der Gemeinde Blankenheim zur Beschlussfassung des Haushaltes 2023.
Weiterlesen »