Demokratie

Podcast | Folge 5 | Auf die Ohren, fertig, GRĂśN! | Kommunal engagiert. Bedroht & trotzdem da.

🎧 Podcast | Folge 5 | Kommunal engagiert. Bedroht & trotzdem da

Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!

Bedroht, beleidigt, beschimpft – für viele Kommunalpolitiker:innen ist das trauriger Alltag. In der Folge 5 meines Podcast geht es um die wachsende Gewalt gegen Ehrenamtliche in der Politik – und darum, warum wir uns gerade jetzt nicht einschüchtern lassen dürfen. Ein Beitrag über Haltung, Zusammenhalt und den Wert demokratischen Engagements vor Ort.

Weiterlesen »

Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen

Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen

Populistische Rhetorik, entlarvt – und warum wir widersprechen müssen

Laut, schrill, vermeintlich klar – doch was wirklich hinter den Parolen der Rechtspopulisten steckt, ist ein kalkulierter Angriff auf unsere Demokratie. In meinem neuen Beitrag zeige ich, mit welchen Tricks die AfD Stimmung macht, warum das keine Lösungen bringt und wie wir dem etwas entgegensetzen können: Haltung, Aufklärung und den Mut zur Wahrheit.

Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Ein Weckruf – auch für uns GRÜNE vor Ort

Bundestagswahl 2025: Ein Weckruf fĂĽr uns alle

Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind ein Spiegel gesellschaftlicher Bruchlinien – und ein Auftrag zum Handeln. Warum tun wir uns schwer, Menschen für unsere Lösungen zu begeistern? Wie können wir der Spaltung entgegentreten? Die Wahlergebnisse im Kreis Euskirchen zeigen: Rechtspopulistische Parolen gewinnen an Boden. Doch statt Resignation brauchen wir eine klare Antwort: Mehr Zuhören, alltagsnahe Politik und mutige Lösungen für eine gerechte Zukunft.

Weiterlesen »

Freiheit wählen – Rechtsruck stoppen: Deine Stimme zählt!

Freiheit wählen – Rechtsruck stoppen: Deine Stimme zählt!

Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer entscheidenden Wahl: Demokratie oder Rechtsruck? Rechte Strömungen gewinnen an Einfluss – doch jede Stimme kann den Unterschied machen. Wer Freiheit, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit schützen will, muss jetzt handeln. Geh wählen und setze ein klares Zeichen für eine offene und solidarische Gesellschaft!

Weiterlesen »

Blankenheim - Lichtermehr fĂĽr Demokratie und Freiheit

Aufruf: Lichtermeer fĂĽr Demokratie & Freiheit – 25.2. – Blankenheim

Unsere Demokratie lebt von Vielfalt, Freiheit und Respekt – doch genau diese Werte sind bedroht. Am 15. Februar 2025 verwandelt sich der Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim in ein leuchtendes Zeichen für Zusammenhalt und gegen Extremismus. Jede Kerze, jede Laterne steht für unsere Entschlossenheit, Hass und Hetze nicht schweigend hinzunehmen. Sei dabei und setze mit uns ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenwürde!

Weiterlesen »

Brandmauer - jetzt!

Demokratie & Freiheit verteidigen: Jetzt ist die Zeit fĂĽr eine klare Brandmauer

Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit – sie brauchen unser Engagement und klare Haltung. In Zeiten wachsender Bedrohungen durch Populismus und Desinformation ist es wichtiger denn je, eine Brandmauer zu errichten und unsere Werte zu verteidigen. Erfahre, warum wir alle gefordert sind und wie jeder seinen Beitrag leisten kann.

Weiterlesen »

Stimmen im Wind - Eine kraftvolle Botschaft gegen Populismus

Stimmen im Wind – Eine kraftvolle Botschaft gegen Populismus

Tauche ein in die Welt von ‚Stimmen im Wind‘, einem kraftvollen Song, der sich gegen Populismus stark macht und die Demokratie stärken will. Erzählt durch eine Vielzahl von Meinungen, symbolisiert er die Notwendigkeit des offenen Dialogs und warnt vor simplen Lösungen in einer digital vernetzten Welt. Dieser Aufruf zur Verteidigung demokratischer Werte und zum kritischen Denken lädt dazu ein, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

Weiterlesen »

Populismus brechen - Demokratie stärken - Spaltung stoppen

Gesellschaft im Wandel: Wie Populismus die Demokratie herausfordert

Die Zunahme populistischer Bewegungen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung stellt eine erhebliche Herausforderung für die Demokratie dar, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten und so den sozialen Zusammenhalt gefährden. Populistische Rhetorik, die durch emotionale und identitäre Appelle gekennzeichnet ist, untergräbt die Qualität demokratischer Diskurse und vertieft gesellschaftliche Spaltungen. Als Antwort darauf erfordert die Bekämpfung des Populismus ein starkes Engagement für Bildung und kritisches Denken, um die Bürgerinnen und Bürger vor manipulativen Botschaften zu schützen und die demokratischen Werte zu stärken.

Weiterlesen »

Kreistag: Unterstützung der Trierer Erklärung - Ein starkes Zeichen für die Freiheit

Kreistag: UnterstĂĽtzung der Trierer Erklärung – Ein starkes Zeichen fĂĽr die Freiheit

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat gemeinsam mit anderen Parteien einen Antrag zur Unterstützung der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages eingereicht, um ein starkes Zeichen gegen extremistische Tendenzen zu setzen. Die Erklärung betont die unbedingte Notwendigkeit, Demokratie, Menschenwürde und den Rechtsstaat zu verteidigen, und fordert die aktive Teilnahme der Zivilgesellschaft, um gegen die Spaltung der Gesellschaft durch Extremismus anzugehen.

Weiterlesen »