Mit der Entwicklung eines Radverkehrsnetzes, das den gesamten Kreis Euskirchen miteinander verbinden soll, leistet der Kreis einen wichtigen Beitrag zur bitter nötigen Verkehrswende. Attraktive Infrastruktur zum Fahrradfahren, gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und weitere Serviceangebote sollen das Fahrradfahren angenehmer machen und so den Um- (oder besser Auf-)Stieg aufs Fahrrad erleichtern.
Bis zum 10. Juli ruft der Kreis Euskirchen alle Bürger:innen auf, sich an der Planentwicklung zu beteiligen und Ideen zur Verbesserung und zum Ausbau der Radwege einzubringen.
- Wo sollen die Alltagsradrouten lang führen?
- Wo sind sichere und komfortable Radverkehrsanlagen notwendig?
- Welche Gefahrenstellen müssen entschärft werden?
- Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Mehr Infos zum Masterplan Radverkehr, zur Bürger:innenbeteiligung und zur Möglichkeit, mehr als nur eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur zu gewinnen, gibt es hier:
Verwandte Artikel
Zukunftsorientierte Pflegeausbildung: Ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mechernich
Im Kreis Euskirchen muss die Pflegebildung neu gedacht werden, um dem drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Schaffung eines eigenständigen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe in Mechernich, um die Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachkräften zu stärken und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieser Schritt soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen.
Weiterlesen »
Studie: Verkehrslärm kann Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes erhöht Verkehrslärm das Risiko für Depressionen und Angststörungen. Eine Zunahme des Lärms um 10 Dezibel kann das Erkrankungsrisiko um bis zu 11 Prozent steigern. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten und mehr Schutz vor nächtlichem Schienen- und Fluglärm.
Weiterlesen »
Kreishaushalt 2023: Nachhaltige Finanzpolitik gefordert
Wie können wir die Zukunft unseres Kreises nachhaltig gestalten? In der Rede zum Haushalt 2023 nehmen wir dazu Stellung und befassen uns mit den Risiken.
Weiterlesen »