Nach eingehender Auseinandersetzung mit dem Thema lehnte die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Stellungnahme des Kreises zum Regionalplan ab!
Der Regionalplan wird von der Bezirksregierung in Köln festgelegt. Inhaltlich umfasst er die planerischen und gestalterischen Szenarien für die Gebietsentwicklung der kommenden Jahrzehnte, mit dem Zielhorizont bis zum Jahr 2040. Er legt die Leitplanken für zukünftigen regionalen Projekte fest und definiert die planungsrechtlichen Optionen.
Die Krux: Es ist problematisch, dass im Kreistag keine differenzierte Abstimmung über den Regionalplan selbst vorgesehen war, sondern lediglich eine Befassung über die Stellungnahme des Kreises.
Da der Regionalplan aber die Linienführung der A1 aus dem Bundesverkehrswegplan übernimmt und eine kritische Haltung hierzu auf Grund der Mehrheitsverhältnisse nicht abzubilden ist, stimmten wir gegen die Stellungnahme des Kreises. In der Abwägung durchaus berechtigter Anmerkungen, wie z.B. auf Flächen mit einer hohen Bedeutung für die Lebensmittelproduktion nur Agri-PV zuzulassen, überwiegen die negativen Merkmale, die der Bau der A1 mit sich brächte bei weitem. Daher unsere Entscheidung, sich eindeutig gegen die vorliegende Stellungnahme zu positionieren!
Verwandte Artikel
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Kreishaushalt: Spar-Bingo von CDU, FDP & UWV im Blindflug
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen.
Weiterlesen »
Sparpolitik mit Risiko: Wie die CDU den Kreis in finanzielle Unsicherheit stürzt
Die CDU-Kreistagsfraktion inszeniert ihre Haushaltspolitik als verantwortungsvoll, doch in Wahrheit basiert sie auf fragwürdigen Tricks und Verschiebungen. Statt echter Einsparungen setzt sie auf riskante Finanzwetten und plündert Rücklagen, ohne nachhaltige Lösungen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder mit Unterstützungsbedarf, deren Schulbegleitungen gekürzt werden, sowie der Klimaschutz, der ganz gestrichen werden soll. Gleichzeitig leidet die Verwaltung unter pauschalen Personalkürzungen, die den Service für die Bürger:innen verschlechtern.
Weiterlesen »