Am 30. Mai 2022 gab ich für SWR Aktuell Rheinland-Pfalz ein Interview zum Weiterbau der A1, welches am 1. Juni ausgestrahlt wurde. Der Fernsehbeitrag beinhaltet leider nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus dem gesamten Gespräch.
Neben der Belastung unserer Region durch zusätzlich täglich 24.000 bis 30.000 prognostizierte Fahrzeuge – zum großen Teil Schwerlastverkehr – sprach ich an, wie zeitgemäß die Planungen aus den 1970er Jahren zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen noch sind.
Die dringend erforderliche Energiewende kann uns nur mit einer gleichzeitigen Verkehrswende gelingen. Dazu muss möglichst viel Güterverkehr auf die Schiene gebracht und unnützer Verkehr (z. B. durch die hohe Zahl an Lebensmitteln, die auf dem Müll landen oder Erzeugnisse die zur Weiterverarbeitung hin und zurück transportiert werden) vermieden werden. Darüber hinaus muss die Kreislaufwirtschaft derart gestaltet und gefördert werden, dass Unternehmen die Abfall- oder Nebenerzeugnisse anderer weiterverarbeiten möglichst kurze Transportwege haben.
Das Video der gesamten Sendung ist in der ARD-Mediathek zu finden. Das Thema „Lückenschluss A1“ wird ab der 14. Minute behandelt.
Verwandte Artikel
💧 Blankenheim: Wassermanagement – Jetzt aktiv werden
Wasser ist Leben – Blankenheim muss jetzt handeln.
Der Klimawandel bringt längere Trockenzeiten und mehr Extremwetter – beides setzt unsere Wasserversorgung unter Druck. Wie wir unser Wasser schützen, klug nutzen und für die Zukunft sichern können, damit müssen wir uns jetzt befassen.
Weiterlesen »
🌱 GRÜNE Blankenheim: Weniger Plakate, mehr Zukunft
Weniger Plakate – mehr Haltung!
In Blankenheim setzen wir im Wahlkampf bewusst auf Maß statt Masse. Keine Materialschlacht, keine überfüllten Masten – dafür klare Ideen und nachhaltige Lösungen. Warum wir diesen Weg gehen und was das mit Verantwortung zu tun hat, erfährst Du im Beitrag.
Weiterlesen »
🏊♂️ Ein Container reicht nicht – unsere Kinder brauchen mehr!
🏊♂️ Schwimmen bis Herbst – und dann?
Ein Container ist ein Anfang, aber keine Lösung. Warum wir GRÜNE in Blankenheim uns weiterhin für ein dauerhaftes Schwimmangebot einsetzen – und warum unsere Kinder mehr verdienen als Provisorien.
Weiterlesen »