Politik ist oft kompliziert. Und manchmal auch laut. Doch gerade in Zeiten, in denen Vertrauen und Orientierung wichtiger sind denn je, braucht es Räume für Klarheit, Tiefe – und das offene Gespräch.
Mit meinem neuen Podcast „Auf die Ohren, fertig, GRÜN!“, der im Juni 2025 startet, möchte ich genau so einen Raum schaffen. Einen Ort, an dem Politik nicht belehrt, sondern erklärt. Nicht polarisiert, sondern einordnet. Und nicht distanziert bleibt, sondern nahbar wird.
🎙️ Was erwartet dich?
Der Podcast ist kein klassisches Interview- oder Gesprächsformat – sondern ein bewusst außergewöhnliches Konzept, das drei Elemente vereint:
- Ein persönlicher Einstieg: Ich führe in das jeweilige Thema ein – ehrlich, verständlich, mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und politische Zusammenhänge.
- Ein KI-gestützter Fakten-Dialog: Zwei sachliche Stimmen der künstlichen Intelligenz setzen sich fundiert mit dem Thema auseinander. Nicht als Streit, sondern als gemeinsame Suche nach Fakten, Kontext und Relevanz. Das Besondere: Keine künstliche Aufgeregtheit, sondern nachvollziehbare Argumentation – in einfacher Sprache, auf den Punkt gebracht.
- Ein persönliches Fazit: Am Ende ordne ich das Gehörte ein, ziehe Schlüsse für unsere Region oder die politische Ebene – und gebe Impulse für Diskussion, Beteiligung oder Widerspruch.
💡 Warum ich dieses Format gewählt habe
Ich glaube, dass Zuhören eine politische Kraft ist. In den Gremien, in der Gesellschaft – und auch in der Art, wie wir Informationen aufnehmen. Podcasts bieten eine besondere Nähe: Man hört nicht nur Argumente, man spürt Haltung.
Mit „Auf die Ohren, fertig, GRÜN!“ will ich zeigen, dass Politik nicht kompliziert sein muss, um ernst zu sein. Und dass es möglich ist, mit neuen Formaten neue Zielgruppen zu erreichen – jenseits von Sitzungsprotokollen und Talkshow-Tonlagen.
đź“… Wann und wo?
🙋‍♂️ Und du?
Ich freue mich, wenn du reinhörst – kritisch, neugierig, offen. Noch mehr freue ich mich über Rückmeldungen:
- Was hat dich erreicht?
- Was hat dir gefehlt?
- Und worüber sollten wir als Nächstes sprechen?
Verwandte Artikel
Rechte Gewalt in NRW auf Rekordhoch
Immer mehr Menschen werden in NRW Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt – 2024 markiert einen traurigen Höchststand. Was das für Betroffene, die Gesellschaft und unsere Demokratie bedeutet – und was jetzt getan werden muss.
Weiterlesen »
Schluss mit Wegsehen: Die AfD ist eine Gefahr fĂĽr uns alle
Die AfD ist nun offiziell als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Was bedeutet das für unsere Demokratie und den politischen Diskurs in Deutschland? In meinem neuen Beitrag zeige ich, warum diese Einstufung längst überfällig war – und was jetzt gesellschaftlich und politisch auf dem Spiel steht. Ein Aufruf zu Klarheit, Haltung und entschlossenem Handeln.
Weiterlesen »
Kreistag: Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt
Unsere Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 stehen fest – motiviert, vielfältig und voller Ideen. Ein starkes Team für eine gerechtere, grünere und menschlichere Zukunft im Kreis Euskirchen. Jetzt beginnt der Weg – mit Herz, Haltung und ganz viel Engagement.
Weiterlesen »