Podcast | Folge 4 | Auf die Ohren, fertig, GRÜN! | Mehr Klang – Weniger Populismus

🎧 Podcast | Folge 4 | Mehr Klang – Weniger Populismus

🎸Mehr Klang – weniger Populismus

Warum Kultur fĂĽr unsere Demokratie unverzichtbar ist? Ein Konzert, das bleibt.

Es ist über zehn Jahre her – und doch sehe ich es noch ganz deutlich vor mir: ein „Rock gegen Rechts“-Konzert hier bei uns im Kreis Euskirchen. Jugendliche, Familien, ältere Menschen – sie alle standen gemeinsam auf dem Platz. Es wurde getanzt, mitgesungen, Flagge gezeigt. Nicht mit Parolen, sondern mit Musik. Mit Haltung. Mit Freude an der Vielfalt.

Es war kraftvoll – auf die beste Art. Ein Zeichen gegen Hetze. Gegen Ausgrenzung. Und für ein Miteinander, das Raum lässt: für Freiheit, für Menschlichkeit, für Kultur.

0:00 / 0:00
Mehr Klang - Weniger Populismus

đź§© Kultur: mehr als nur Unterhaltung

Solche Erlebnisse zeigen, was Kultur leisten kann: Sie bringt Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnen würden. Sie schafft Verbindung – über Generationen, Herkunft und Lebensrealitäten hinweg. Und sie schenkt uns etwas, das wir gerade in herausfordernden Zeiten dringend brauchen:

Hoffnung. Identität. Gemeinsinn.

Doch genau diese Räume werden enger. Kulturelle Angebote gelten oft als verzichtbar – dabei sind sie essenziell. Denn wo Kultur fehlt, verliert unsere Gesellschaft an Tiefe, an Dialog, an Widerstandskraft.

🏡 Kulturpolitik beginnt vor Ort

In der aktuellen Folge meines Podcasts „Auf die Ohren, fertig, GRÜN!“ geht es um genau diese Fragen: Warum ist Kultur keine nette Zugabe, sondern Grundversorgung? Wie sichern wir kulturelle Teilhabe auch im ländlichen Raum? Und was bedeutet das ganz konkret für die Politik bei uns vor Ort?

Für uns GRÜNE im Kreis Euskirchen und in der Gemeinde Blankenheim ist die Antwort klar: Kultur gehört in die Mitte – auch und gerade in ländlichen Regionen. Wir setzen uns ein für mobile Kulturformate in Dörfern, für eine bessere Förderung freier Kulturschaffender, für kulturelle Bildung unabhängig vom Geldbeutel, für kreative Zwischennutzungen leerstehender Räume – und für Teilhabe statt Exklusivität.

💬 Mein Fazit: Haltung zeigen, Kultur stärken

Wer heute in Kunst und Kultur investiert, investiert in eine widerstandsfähige, offene Gesellschaft von morgen. Mehr Klang – weniger Populismus – das ist nicht nur der Titel dieser Folge. Es ist eine klare Haltung. Und ein Auftrag an uns alle – in Politik, in der Kommune, in der Gesellschaft.

Verwandte Artikel