🌬️ Zwischen Rotor und Revolution – Wie Windräder zu Kraftwerken der Zukunft werden
Wo früher Maschinen dröhnten, wachsen heute Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Die Ideenfabrik Euskirchen ist ein Motor des Wandels – und genau jetzt brauchen wir den Mut, sie weiterzuführen.
In der aktuellen Folge meines Podcasts „Auf die Ohren, fertig, GRÜN!“ nehme ich euch mit in eine neue Dimension der Windenergie: die Synergienutzung. Denn Windräder können heute weit mehr als nur Strom erzeugen.
Sie werden zu Rechenzentren, Wasserstoffproduzenten, Speicheranlagen, Bildungsorten oder Mobilfunkträgern – und das ist kein ferner Zukunftstraum, sondern bereits gelebte Realität an vielen Orten in Deutschland und Europa.
💡 Windkraft neu gedacht – mit Mehrwert für die Region
Projekte wie windCORES in NRW zeigen, wie Windkraftanlagen intelligent genutzt werden können: In den Turm wird ein Rechenzentrum eingebaut, das direkt mit Windstrom versorgt wird – effizient, platzsparend und klimaneutral.
In anderen Projekten wird mithilfe von Windkraft grüner Wasserstoff produziert, Abwärme für Gewächshäuser genutzt oder Windräder als Besucherplattformen und Lernorte geöffnet. Das steigert nicht nur den Nutzen der Anlagen – sondern vor allem auch die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Denn: Wer mehr von einem Windrad hat, sieht auch mehr in ihm.
🏗️ Was wir jetzt brauchen: Mut, Ideen – und ein neues Baurecht
Die Potenziale sind da. Was oft fehlt, ist der Rahmen.
Noch stehen viele dieser innovativen Nutzungen vor einem Hindernis: dem Baurecht. Wenn ein Windrad plötzlich auch Server beherbergen oder Wasserstoff erzeugen soll, wird es kompliziert. Bürokratisch. Langwierig. Genau das muss sich ändern.
👉 Deshalb: Wir brauchen ein Baurecht, das solche Synergien erleichtert – nicht verhindert. Mehrfachnutzungen müssen rechtlich einfacher, schneller und unbürokratischer möglich sein.
💬 Deine Idee zählt!
Ich bin überzeugt: Gerade auf kommunaler Ebene können wir hier viel bewegen. Deshalb setze ich mich im Kreis Euskirchen aktiv dafür ein, solche Projekte voranzutreiben – auch bei uns vor Ort.
Und jetzt bist du gefragt:
- Welche Ideen hast du fĂĽr eine Mehrfachnutzung von Windkraftanlagen?
- Was sollte deiner Meinung nach „im Windrad“ noch möglich sein?
Schreib mir gern oder kommentiere auf meinen Social-Media-Kanälen.
Verwandte Artikel
Politische Stimmung: Was das neue Trendbarometer wirklich zeigt
Politische Stimmung: AfD auf 27 %, CDU/CSU bei 24 %.
Die Zahlen sind ein Warnsignal – sie zeigen Verunsicherung, Enttäuschung und soziale Kälte. Warum die AfD wächst, obwohl sie keine Lösungen hat, und warum die Union weiter Bindekraft verliert, erfährst du in meiner Analyse. Klar ist: Nur mit Solidarität, Gerechtigkeit und verlässlicher Politik lässt sich Populismus der Nährboden entziehen.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 8 | Kinderschutz statt Chat-Kontrolle
Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!
In dieser Folge ordne ich die EU-Debatte zur Chatkontrolle ein: Was schützt Kinder wirklich – und was gefährdet unsere Privatsphäre? Warum Verschlüsselung Sicherheitsinfrastruktur ist und Massenscans der falsche Weg sind.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 7 | Klimaschutz – das Wohlstands-Kapital
Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!
Was kostet uns die Zukunft mehr: entschlossener Klimaschutz oder das Nichtstun? In der neuen Podcastfolge spreche ich über bedrohte Wälder, steigende Energiekosten – und warum echter Wohlstand nur mit Klimaschutz zu sichern ist.
Weiterlesen »