Rede der Fraktionsvorsitzenden Maria Sigel-Wings im Rat der Gemeinde Blankenheim
Wir schauen zurück auf ein Jahr 2022 mit erneut bedrückenden Herausforderungen und gleichzeitig voller großartiger Projekte.
Die Pandemie und Flutkatastrophe 2021 sind noch nicht überwunden. Der Klimawandel zeigte sich deutlich im Sommer mit dramatischer Trockenheit und der Krieg gegen die Ukraine mit seinen Auswirkungen auf unsere Energieversorgung bestimmen zunehmend unser Handeln und zeigen die Fehleinschätzungen und Versäumnisse der Vergangenheit auf…

Verwandte Artikel
🎧 Podcast | Folge 11 | Fremde Server – eigene Risiken
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Unsere Städte und Gemeinden stehen längst an einem digitalen Wendepunkt. Wenn zentrale Dienste ausfallen, merken wir, wie abhängig wir von Anbietern außerhalb Europas geworden sind. Doch genau hier – vor Ort, in unseren Verwaltungen, Schulen und Gremien – können wir diese Abhängigkeit Schritt für Schritt reduzieren. In der neuen Podcastfolge spreche ich darüber, wie Kommunen digitale Kontrolle zurückgewinnen können und warum das für Demokratie sowie Freiheit entscheidend ist.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 10 | Zwischen Klick und Klarheit
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Fake News, Filterblasen, KI-generierte Inhalte, die digitale Welt fordert unsere Schulen heraus. Medienkompetenz ist längst kein Zusatzthema mehr, sondern die neue Grundbildung unserer Demokratie. Warum das so ist und wie junge Menschen lernen können, zwischen Klick und Klarheit zu unterscheiden, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Weiterlesen »
Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit – Googles gefährlicher Plan
Ab 2026 will Google die Offenheit von Android massiv einschränken – unter dem Vorwand der Sicherheit.
Künftig dürfen Apps nur noch installiert werden, wenn ihre Entwickler bei Google registriert und verifiziert sind, selbst bei Installationen außerhalb des Play Stores. Damit droht das Ende der freien App-Wahl und der Niedergang vieler Open-Source-Projekte. Was als Schutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein Angriff auf digitale Selbstbestimmung.
Weiterlesen »