Neben meinem politischen Engagement setze ich mich in meiner Freizeit als Vorstandsmitglied für den Verein „roots at eifel e. V.“ ein. Dieser befasst sich mit der Erforschung, Anwendung und Verbreitung freier Netzwerktechnologien sowie der Verbreitung und Vermittlung von Wissen über Funk- und Netzwerktechnologien. Darüber hinaus trägt er die Aktivitäten der Freifunk Community Euskirchen und betreibt neben eigenen freien und kostenlosen WLAN-Angeboten die hinter den Freifunk-Knoten stehende Server-Infrastruktur. Der Verein ist als gemeinnützige Körperschaft anerkannt und berechtigt Zuwendungsbescheinigungen auszustellen, die steuerlich geltend gemacht werden können. Viele weitere Informationen zu den Aktivitäten sind auf der Vereins-Homepage zu lesen.
Der „roots at eifel e. V.“ hat sich bei der regionalen Spendenaktion von Netto zur Unterstützung seiner Freifunk-Aktivitäten beworben. Bis zum 10. Juni 2022 heißt es nun, möglichst viele Stimmen zu sammeln.
Sie finden Freifunk sowie den Ausbau von freien und kostenlosen WLAN-Zugängen ins Internet gut? Dann zögern Sie nicht lange und geben Ihre Stimme für „roots at eifel e. V.“ ab. Vielen Dank!
Verwandte Artikel
Zukunftsorientierte Pflegeausbildung: Ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mechernich
Im Kreis Euskirchen muss die Pflegebildung neu gedacht werden, um dem drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Schaffung eines eigenständigen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe in Mechernich, um die Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachkräften zu stärken und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieser Schritt soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen.
Weiterlesen »
Mit Bits & Bytes zur Nachhaltigkeit: Wie die Digitalisierung uns retten kann
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und Wirtschaft in einem Maße, das vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre. Doch was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau? In diesem Beitrag beleuchte ich die Facetten der Digitalisierung und zeige, dass sie nicht nur Fortschritt und Bequemlichkeit bringt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Weiterlesen »
Kreishaushalt 2023: Nachhaltige Finanzpolitik gefordert
Wie können wir die Zukunft unseres Kreises nachhaltig gestalten? In der Rede zum Haushalt 2023 nehmen wir dazu Stellung und befassen uns mit den Risiken.
Weiterlesen »