Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 13. September 2020 sind wir dazu aufgerufen, den Rat der Gemeinde Blankenheim neu zu wählen. Die letzten Monate gestalteten sich für uns völlig anders, als noch zu Beginn des Jahres gedacht. Zur fortschreitenden Klima-Krise kam die Corona-Krise, die uns vor weitere große Herausforderungen stellt. Das öffentliche Leben stand fast vollständig still – Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der Frage, wie es weitergehen wird.
Wer „goldene“ Zeiten verspricht und so weiter-macht, wie bisher, hat die Probleme von Morgen – die wir uns heute schaffen – noch nicht erkannt.
Es kann uns nur dann gelingen, die künftigen Herausforderungen zu bewältigen, wenn wir unsere Gemeinde Blankenheim als Ganzes betrachten und miteinander voranbringen. Dabei gilt es, über den örtlichen und gemeindlichen Tellerrand hinauszuschauen. – Ein Ausspielen der Ortsteile gegeneinander schafft keine „Gewinner“ sondern ist ein Verlust für alle Bürger*innen unserer Gemeinde Blankenheim und trägt erheblich zur Spaltung und Verrohrung der Gesellschaft bei.
Verwandte Artikel
Respektlos und feige: Zerstörung von Wahlplakaten – ein Angriff auf unsere Demokratie
Wahlplakate stehen für Meinungsfreiheit und politische Vielfalt – wer sie zerstört, tritt diese Werte mit Füßen. Doch solche Angriffe gefährden nicht nur Parteien, sondern unsere Demokratie als Ganzes. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, ein Zeichen gegen Vandalismus zu setzen.
Weiterlesen »
Faktencheck statt Fiktion: Wie Desinformation die politische Landschaft trübt
Falschinformationen und gezielte Desinformationskampagnen beeinflussen die politische Debatte und gefährden unser Vertrauen in die Demokratie. Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, welche Folgen sie haben und wie wir uns gemeinsam gegen Desinformation wehren können. Bleiben Sie informiert – für eine starke und aufgeklärte Gesellschaft.
Weiterlesen »
Schuldenbremse neu gedacht: Warum kluge Investitionen die Zukunft sichern
Stillstand oder Fortschritt? Die Schuldenbremse zwingt uns zum Sparen, doch fehlende Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz könnten unsere Zukunft teuer zu stehen kommen. Die Folgen von Untätigkeit belasten nicht nur kommende Generationen, sondern gefährden auch unseren Wohlstand. Jetzt ist die Zeit, mutig zu handeln und die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.
Weiterlesen »