Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 13. September 2020 sind wir dazu aufgerufen, den Rat der Gemeinde Blankenheim neu zu wählen. Die letzten Monate gestalteten sich für uns völlig anders, als noch zu Beginn des Jahres gedacht. Zur fortschreitenden Klima-Krise kam die Corona-Krise, die uns vor weitere große Herausforderungen stellt. Das öffentliche Leben stand fast vollständig still – Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der Frage, wie es weitergehen wird.
Wer „goldene“ Zeiten verspricht und so weiter-macht, wie bisher, hat die Probleme von Morgen – die wir uns heute schaffen – noch nicht erkannt.
Es kann uns nur dann gelingen, die künftigen Herausforderungen zu bewältigen, wenn wir unsere Gemeinde Blankenheim als Ganzes betrachten und miteinander voranbringen. Dabei gilt es, über den örtlichen und gemeindlichen Tellerrand hinauszuschauen. – Ein Ausspielen der Ortsteile gegeneinander schafft keine „Gewinner“ sondern ist ein Verlust für alle Bürger*innen unserer Gemeinde Blankenheim und trägt erheblich zur Spaltung und Verrohrung der Gesellschaft bei.
Verwandte Artikel
Interview für SWR Aktuell RP zum Lückenschluss der A1
Ist der Lückenschluss der A1 noch zeitgemäß? In einem Interview für SWR Aktuell Rheinland-Pfalz stellte ich unsere Sichtweise dar. Leider beinhaltet der Fernsehbeitrag nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus dem gesamten Gespräch…
Weiterlesen »
Spendenaktion – Jetzt für „roots at eifel e. V.“ abstimmen
Der „roots at eifel e. V.“ hat sich bei der regionalen Spendenaktion von Netto zur Unterstützung seiner Freifunk-Aktivitäten beworben. Bis zum 10. Juni 2022 heißt es nun, möglichst viele Stimmen zu sammeln…
Weiterlesen »
Mach mit! – Online-Befragung zur Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen
Was tun Sie bereits jetzt? – Was würden Sie gerne tun? – Wo gibt es evtl. Hürden?
Weiterlesen »