Mittlerweile haben sich E-Fahrzeuge auf unseren Straßen etabliert und deren Anteil am Straßenverkehr nimmt stetig zu. Mit der steigenden Anzahl steigt auch der Bedarf an Ladestationen. Um auch in Blankenheim für die Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen einen optimalen Service zu bieten, haben die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD einen Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 15. September 2022 eingebracht.
Beschlussvorschlag
Auf dem Parkplatz am Weiherpark sollen vier, anfangs aber mindestens zwei Schnellladesäulen eingerichtet werden. Die Verwaltung wird gebeten, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, Fördermöglichkeiten zu erkunden sowie Investoren bzw. Betreiber zu finden. Eine Beteiligung der Gemeinde als Investor und/oder Betreiber kann geprüft werden.
Verwandte Artikel
Resolution: Nein zur belgischen Atom-Risiko-Verlängerung
❌ Atomkraft verlängern? Nicht mit uns!
Der Kreistag Euskirchen positioniert sich klar gegen die geplante Laufzeitverlängerung der belgischen AKW Tihange & Doel. Warum das für unsere Region so wichtig ist – und wie wir GRÜNE dabei federführend gewirkt haben – erfährst Du im aktuellen Beitrag.
Weiterlesen »
Kreishaushalt 2025: Klare Kante statt Symbolpolitik
Sparen ohne Verstand gefährdet unsere Zukunft
CDU, FDP und UWV setzen auf Kürzungen mit Ansage – und riskieren damit die soziale, ökologische und finanzielle Stabilität im Kreis. Wir GRÜNE stellen uns klar gegen Symbolpolitik und verantwortungslose Taschenspielertricks. Warum wir dem Haushalt nicht zustimmen konnten, liest du hier.
Weiterlesen »
Dreifach zurück: Warum Investitionen in den ÖPNV klug, nachhaltig und überfällig sind
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird oft als Kostenfaktor betrachtet. Doch eine aktuelle Studie der Technischen Universität München und des Zukunftsclusters MCube zeigt: Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt einen dreifachen volkswirtschaftlichen Nutzen. Mit jährlich 75 Milliarden Euro an Wertschöpfung übertrifft der ÖPNV seine Betriebskosten von 25 Milliarden Euro deutlich.
Weiterlesen »