Aufgrund seiner geografischen Lage bestehen am Bahnhof Blankenheim-Wald häufig große Schwierigkeiten beim Mobilfunk-Empfang. Mit der Schaffung eines Freifunk-Hotspots am alten Bahnhofsgebäude wird den Reisenden nunmehr eine Möglichkeit geboten, frei und kostenlos das Internet zu nutzen. Zwar wird der Bahnhof aufgrund der durch die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr verursachten Schäden an der Eifelstrecke (Köln – Trier) derzeit noch nicht angefahren, gleichwohl verkehren zur Zeit dort der Schienenersatzverkehr sowie touristische Busverkehre.
Verwandte Artikel
🏊♂️ Ein Container reicht nicht – unsere Kinder brauchen mehr!
🏊♂️ Schwimmen bis Herbst – und dann?
Ein Container ist ein Anfang, aber keine Lösung. Warum wir GRÜNE in Blankenheim uns weiterhin für ein dauerhaftes Schwimmangebot einsetzen – und warum unsere Kinder mehr verdienen als Provisorien.
Weiterlesen »
Dreifach zurück: Warum Investitionen in den ÖPNV klug, nachhaltig und überfällig sind
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird oft als Kostenfaktor betrachtet. Doch eine aktuelle Studie der Technischen Universität München und des Zukunftsclusters MCube zeigt: Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt einen dreifachen volkswirtschaftlichen Nutzen. Mit jährlich 75 Milliarden Euro an Wertschöpfung übertrifft der ÖPNV seine Betriebskosten von 25 Milliarden Euro deutlich.
Weiterlesen »
Fahrradklima-Test: Mindestteilnehmerzahl noch unerreicht – jetzt mitmachen!
Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt? Der ADFC-Fahrradklima-Test liefert wertvolle Einblicke und zeigt, wo Verbesserungen nötig sind – deine Stimme zählt! Noch bis zum 30. November kannst du mitmachen und zur Gestaltung einer besseren Radinfrastruktur beitragen.
Weiterlesen »