Wasser ist Leben â und unsere wichtigste Ressource
Auch in Blankenheim machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar: LĂ€ngere Trockenzeiten, sinkende Pegel in BĂ€chen und FlĂŒssen, und immer hĂ€ufiger extreme Wetterereignisse. Der Kreis Euskirchen hat deshalb bis 30. September 2025 die Entnahme von Wasser aus BĂ€chen und FlĂŒssen untersagt â ein deutliches Signal, dass wir jetzt handeln mĂŒssen.
Im neuen Blogbeitrag der GRĂNEN Blankenheim wird gezeigt, wie eng OberflĂ€chenwasser und Grundwasser zusammenhĂ€ngen, warum Trockenzeiten langfristig unsere Trinkwasserversorgung gefĂ€hrden können und welche MaĂnahmen wir vor Ort ergreifen mĂŒssen.

Verwandte Artikel
đ§ Podcast | Folge 11 | Fremde Server – eigene Risiken
Auf die Ohren, fertig, GRĂN!
Unsere StĂ€dte und Gemeinden stehen lĂ€ngst an einem digitalen Wendepunkt. Wenn zentrale Dienste ausfallen, merken wir, wie abhĂ€ngig wir von Anbietern auĂerhalb Europas geworden sind. Doch genau hier – vor Ort, in unseren Verwaltungen, Schulen und Gremien – können wir diese AbhĂ€ngigkeit Schritt fĂŒr Schritt reduzieren. In der neuen Podcastfolge spreche ich darĂŒber, wie Kommunen digitale Kontrolle zurĂŒckgewinnen können und warum das fĂŒr Demokratie sowie Freiheit entscheidend ist.
Weiterlesen »
đ§ Podcast | Folge 10 | Zwischen Klick und Klarheit
Auf die Ohren, fertig, GRĂN!
Fake News, Filterblasen, KI-generierte Inhalte, die digitale Welt fordert unsere Schulen heraus. Medienkompetenz ist lÀngst kein Zusatzthema mehr, sondern die neue Grundbildung unserer Demokratie. Warum das so ist und wie junge Menschen lernen können, zwischen Klick und Klarheit zu unterscheiden, erfÀhrst du in dieser Podcastfolge.
Weiterlesen »
Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit – Googles gefĂ€hrlicher Plan
Ab 2026 will Google die Offenheit von Android massiv einschrĂ€nken – unter dem Vorwand der Sicherheit.
KĂŒnftig dĂŒrfen Apps nur noch installiert werden, wenn ihre Entwickler bei Google registriert und verifiziert sind, selbst bei Installationen auĂerhalb des Play Stores. Damit droht das Ende der freien App-Wahl und der Niedergang vieler Open-Source-Projekte. Was als Schutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein Angriff auf digitale Selbstbestimmung.
Weiterlesen »