In einer Zeit, in der Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus zunehmend unsere Gesellschaft bedrohen, ist es unerlässlich, eine klare Position zu beziehen. Sowohl online als auch offline verpflichte ich mich zu Respekt, Toleranz und Menschlichkeit.
Es schmerzt mich zutiefst, das stetige Wachstum des Hasses in unserem Land, in unseren Gemeinden und auf unseren Bildschirmen zu beobachten. Die Worte werden immer schärfer, die Taten zunehmend aggressiver, und die Kluft in unserer Gesellschaft scheint sich täglich zu erweitern. Dies ist ein Problem, das uns alle angeht.
Ich lehne jede Form von Hassrede, rassistischer Hetze und Gewaltverherrlichung ab, unabhängig davon, ob sie online oder in der realen Welt stattfindet. Diese toxischen Erscheinungen stehen im direkten Widerspruch zu meinen Werten und Überzeugungen. Ich rufe daher jeden auf: Lasst uns wachsam sein und gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben eintreten.
Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen. Lasst uns beweisen, dass Liebe, Verständnis und Menschlichkeit weit stärker sind als jede Form von Hass und Engstirnigkeit. Zusammen haben wir die Kraft, eine bessere, friedlichere und inklusivere Welt zu gestalten
Verwandte Artikel
🎧 Podcast | Folge 4 | Mehr Klang – Weniger Populismus
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Ein Rockkonzert gegen Rechts, ein Moment voller Verbindung – und die Erkenntnis: Kultur ist keine Nebensache. Sie ist Grundversorgung für unsere Demokratie. In dieser Podcastfolge geht es um Musik, Haltung und die Frage, wie wir kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum stärken können.
Weiterlesen »
Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen
Populistische Rhetorik, entlarvt – und warum wir widersprechen müssen
Laut, schrill, vermeintlich klar – doch was wirklich hinter den Parolen der Rechtspopulisten steckt, ist ein kalkulierter Angriff auf unsere Demokratie. In meinem neuen Beitrag zeige ich, mit welchen Tricks die AfD Stimmung macht, warum das keine Lösungen bringt und wie wir dem etwas entgegensetzen können: Haltung, Aufklärung und den Mut zur Wahrheit.
Weiterlesen »
#Zeitreise – Zwischen Liedtext und Realität: Wie weit wir zurückgefallen sind
Ein Lied aus meiner Jugend. Eine Hoffnung auf Menschlichkeit. Und 35 Jahre später die ernüchternde Erkenntnis: Wir hätten längst weiter sein müssen.
„Brüder“ von PUR war mein Soundtrack der Hoffnung – heute ist es ein Mahnmal gegen Gleichgültigkeit, Rassismus und Spaltung. Ein sehr persönlicher Rückblick. Und ein politischer Aufruf, nicht zu schweigen.
Weiterlesen »