Wie wir unsere Heimat krisenfest, gerecht und lebenswert gestalten wollen.
🌱 Ein Programm, das aus Erfahrung spricht
Die Flutkatastrophe von 2021, die Hitzeperioden der letzten Jahre, steigende Mieten, Druck auf die Landwirtschaft – all das prägt unseren Alltag im Kreis Euskirchen. Unser GRÜNES Kreiswahlprogramm 2025 ist nicht am grünen Tisch entstanden, sondern aus diesen Erfahrungen heraus. Es verbindet Antworten auf die Krisen der Gegenwart mit einer klaren Vision für die Zukunft.
🌍 Klima schützen – Heimat bewahren
Das Programm zeigt: Klimaschutz ist kein Luxus, sondern die Grundlage für ein sicheres Leben bei uns vor Ort. Weniger Flächenversiegelung, mehr Wasserschutz, Renaturierung von Bächen, naturverträgliche Energieerzeugung, Bürgerenergie-Projekte – so machen wir den Kreis Euskirchen zu einer echten Energieregion. Und wir denken Klimaschutz und Katastrophenschutz gemeinsam: mit Frühwarnsystemen, Hitzeaktionsplänen und einer besseren Krisenvorsorge.
🌾💡 Landwirtschaft und Wirtschaft neu denken
Unsere Landwirt:innen sollen nicht Getriebene der Krise sein, sondern Partner:innen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Agroforstsysteme, Miniwälder, Hanf als Rohstoff oder Miscanthus als Allrounder – innovative Ansätze können Klima und Höfe zugleich stärken. Auch die Wirtschaft stellen wir nachhaltig auf: Digitalisierung, lokale Wertschöpfung, Kreislaufwirtschaft und Zukunftstechnologien wie Windcores sind Bausteine dafür.
👨‍👩‍👧‍👦 Gerechtigkeit im Alltag
Bezahlbarer Wohnraum, barrierefreie Wohnungen, neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser oder Tiny Houses – Wohnen muss wieder leistbar werden.
Auch Bildungsgerechtigkeit zieht sich durch das Programm: von guter frühkindlicher Förderung über Jugendarbeit bis hin zu flexibleren Umschulungen für Frauen am BZE. So entstehen echte Chancen auf Teilhabe – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
✊🎠Demokratie und Kultur stärken
Eines ist klar: Mit der AfD wird es keine Zusammenarbeit geben. Demokratie braucht Haltung – und die zeigen wir.
Zugleich setzen wir auf mehr Bürger:innenbeteiligung: Planungszellen, Bürger:innenräte und neue Formen des Mitmachens sollen den Kreis demokratischer und transparenter machen. Kultur verstehen wir als Brücke – gerade im ländlichen Raum. Sie soll Vielfalt sichtbar machen und allen zugänglich sein..
đź’š Mein Fazit
Dieses Programm ist kein Katalog schöner Ideen. Es ist ein Angebot an alle Menschen im Kreis Euskirchen:
Klimaschutz ernst nehmen, sozialen Zusammenhalt stärken, Demokratie verteidigen. Ja, vieles ist ehrgeizig – aber genau das braucht es, damit unsere Heimat krisenfest, gerecht und lebenswert bleibt.

Verwandte Artikel
🎧 Podcast | Folge 11 | Fremde Server – eigene Risiken
Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!
Unsere Städte und Gemeinden stehen längst an einem digitalen Wendepunkt. Wenn zentrale Dienste ausfallen, merken wir, wie abhängig wir von Anbietern auĂźerhalb Europas geworden sind. Doch genau hier – vor Ort, in unseren Verwaltungen, Schulen und Gremien – können wir diese Abhängigkeit Schritt fĂĽr Schritt reduzieren. In der neuen Podcastfolge spreche ich darĂĽber, wie Kommunen digitale Kontrolle zurĂĽckgewinnen können und warum das fĂĽr Demokratie sowie Freiheit entscheidend ist.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 10 | Zwischen Klick und Klarheit
Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!
Fake News, Filterblasen, KI-generierte Inhalte, die digitale Welt fordert unsere Schulen heraus. Medienkompetenz ist längst kein Zusatzthema mehr, sondern die neue Grundbildung unserer Demokratie. Warum das so ist und wie junge Menschen lernen können, zwischen Klick und Klarheit zu unterscheiden, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Weiterlesen »
Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit – Googles gefährlicher Plan
Ab 2026 will Google die Offenheit von Android massiv einschränken – unter dem Vorwand der Sicherheit.
KĂĽnftig dĂĽrfen Apps nur noch installiert werden, wenn ihre Entwickler bei Google registriert und verifiziert sind, selbst bei Installationen auĂźerhalb des Play Stores. Damit droht das Ende der freien App-Wahl und der Niedergang vieler Open-Source-Projekte. Was als Schutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein Angriff auf digitale Selbstbestimmung.
Weiterlesen »