Gemeinsam mit der SPD fand am 9. November 2022 in der Kindertagesstätte der AWO in Mechernich-Firmenich die Übergabe einer lang geplanten Baumspende an die AWO und das DRK statt. Gerade an diesem historisch belasteten Tag fiel die Wahl auf einen Ort der positiven Zukunftsgestaltung.
50 Schattenspender gegen den Klimawandel – unter diesem Motto sollten durch den Kreis Euskirchen 50 große Bäume in Einrichtungen mit Flächen in öffentlicher Hand, wie z. B. Kitas, Schulen oder öffentlich zugängliche Grünflächen gepflanzt werden. Unter fadenscheinigen Argumenten lehnten CDU, FDP, UWV und AfD im Kreisausschuss diese zukunftsweisende Aktion ab.
Zusammen mit der SPD haben wir GRÜNE nun insgesamt vier schattenspendende Bäume an Kitas im Kreisgebiet gespendet und verbinden damit den Aufruf, es uns gleich zu tun.
Verwandte Artikel
Respektlos und feige: Zerstörung von Wahlplakaten – ein Angriff auf unsere Demokratie
Wahlplakate stehen für Meinungsfreiheit und politische Vielfalt – wer sie zerstört, tritt diese Werte mit Füßen. Doch solche Angriffe gefährden nicht nur Parteien, sondern unsere Demokratie als Ganzes. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, ein Zeichen gegen Vandalismus zu setzen.
Weiterlesen »
Faktencheck statt Fiktion: Wie Desinformation die politische Landschaft trübt
Falschinformationen und gezielte Desinformationskampagnen beeinflussen die politische Debatte und gefährden unser Vertrauen in die Demokratie. Erfahren Sie, wie Fake News entstehen, welche Folgen sie haben und wie wir uns gemeinsam gegen Desinformation wehren können. Bleiben Sie informiert – für eine starke und aufgeklärte Gesellschaft.
Weiterlesen »
Schuldenbremse neu gedacht: Warum kluge Investitionen die Zukunft sichern
Stillstand oder Fortschritt? Die Schuldenbremse zwingt uns zum Sparen, doch fehlende Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz könnten unsere Zukunft teuer zu stehen kommen. Die Folgen von Untätigkeit belasten nicht nur kommende Generationen, sondern gefährden auch unseren Wohlstand. Jetzt ist die Zeit, mutig zu handeln und die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.
Weiterlesen »