Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine interessante Online-Umfrage ins Leben gerufen, welche die Zukunft des Bahnhofsgebäudes in Blankenheim-Wald betrifft. Dieses historische Gebäude steht kurz davor, „neues Leben“ eingehaucht zu bekommen und wir alle können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Stellt euch vor, ein revitalisiertes Bahnhofsgebäude, das Reisenden und Einheimischen gleichermaßen eine warme „Willkommensatmosphäre“ bietet. Mit Getränken, Snacks, köstlichen Speisen und wertvollen Informationen für Touristen könnte es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer werden. Insbesondere, wenn voraussichtlich ab Sommer 2024 der Bahnhof wieder mit dem Zug erreichbar ist.
Aber das ist noch nicht alles! Der Bahnhof Blankenheim-Wald spielt auch eine entscheidende Rolle als Knotenpunkt für verschiedene touristische Busverbindungen im Kreis Euskirchen, was seine Bedeutung weiter unterstreicht.
Um sicherzustellen, dass die Wünsche, Vorstellungen und konkreten Bedürfnisse sowohl von Gästen als auch von Einheimischen berücksichtigt werden, hat die IU Internationale Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim und der Nordeifel Tourismus GmbH eine Onlineumfrage gestartet.
Die Umfrage ist ein hervorragender Weg, um Wünsche und Ideen in den Entscheidungsprozess einzubringen. Sie dauert lediglich etwa fünf Minuten und ist bis zum 31. Januar 2024 zugänglich.
Ihr könnt euch hier beteiligen: https://forms.office.com/e/r8v7BnJBrj
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen historischen Ort wiederzubeleben und für kommende Generationen zu bewahren. Eure Meinung und eure Ideen sind von unschätzbarem Wert.
Verwandte Artikel
🎧 Podcast | Folge 4 | Mehr Klang – Weniger Populismus
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Ein Rockkonzert gegen Rechts, ein Moment voller Verbindung – und die Erkenntnis: Kultur ist keine Nebensache. Sie ist Grundversorgung für unsere Demokratie. In dieser Podcastfolge geht es um Musik, Haltung und die Frage, wie wir kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum stärken können.
Weiterlesen »
Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen
Populistische Rhetorik, entlarvt – und warum wir widersprechen müssen
Laut, schrill, vermeintlich klar – doch was wirklich hinter den Parolen der Rechtspopulisten steckt, ist ein kalkulierter Angriff auf unsere Demokratie. In meinem neuen Beitrag zeige ich, mit welchen Tricks die AfD Stimmung macht, warum das keine Lösungen bringt und wie wir dem etwas entgegensetzen können: Haltung, Aufklärung und den Mut zur Wahrheit.
Weiterlesen »
#Zeitreise – Zwischen Liedtext und Realität: Wie weit wir zurückgefallen sind
Ein Lied aus meiner Jugend. Eine Hoffnung auf Menschlichkeit. Und 35 Jahre später die ernüchternde Erkenntnis: Wir hätten längst weiter sein müssen.
„Brüder“ von PUR war mein Soundtrack der Hoffnung – heute ist es ein Mahnmal gegen Gleichgültigkeit, Rassismus und Spaltung. Ein sehr persönlicher Rückblick. Und ein politischer Aufruf, nicht zu schweigen.
Weiterlesen »