Wie wir unsere Heimat krisenfest, gerecht und lebenswert gestalten wollen.
🌱 Ein Programm, das aus Erfahrung spricht
Die Flutkatastrophe von 2021, die Hitzeperioden der letzten Jahre, steigende Mieten, Druck auf die Landwirtschaft – all das prägt unseren Alltag im Kreis Euskirchen. Unser GRÜNES Kreiswahlprogramm 2025 ist nicht am grünen Tisch entstanden, sondern aus diesen Erfahrungen heraus. Es verbindet Antworten auf die Krisen der Gegenwart mit einer klaren Vision für die Zukunft.
🌍 Klima schützen – Heimat bewahren
Das Programm zeigt: Klimaschutz ist kein Luxus, sondern die Grundlage für ein sicheres Leben bei uns vor Ort. Weniger Flächenversiegelung, mehr Wasserschutz, Renaturierung von Bächen, naturverträgliche Energieerzeugung, Bürgerenergie-Projekte – so machen wir den Kreis Euskirchen zu einer echten Energieregion. Und wir denken Klimaschutz und Katastrophenschutz gemeinsam: mit Frühwarnsystemen, Hitzeaktionsplänen und einer besseren Krisenvorsorge.
🌾💡 Landwirtschaft und Wirtschaft neu denken
Unsere Landwirt:innen sollen nicht Getriebene der Krise sein, sondern Partner:innen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Agroforstsysteme, Miniwälder, Hanf als Rohstoff oder Miscanthus als Allrounder – innovative Ansätze können Klima und Höfe zugleich stärken. Auch die Wirtschaft stellen wir nachhaltig auf: Digitalisierung, lokale Wertschöpfung, Kreislaufwirtschaft und Zukunftstechnologien wie Windcores sind Bausteine dafür.
👨‍👩‍👧‍👦 Gerechtigkeit im Alltag
Bezahlbarer Wohnraum, barrierefreie Wohnungen, neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser oder Tiny Houses – Wohnen muss wieder leistbar werden.
Auch Bildungsgerechtigkeit zieht sich durch das Programm: von guter frühkindlicher Förderung über Jugendarbeit bis hin zu flexibleren Umschulungen für Frauen am BZE. So entstehen echte Chancen auf Teilhabe – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
✊🎠Demokratie und Kultur stärken
Eines ist klar: Mit der AfD wird es keine Zusammenarbeit geben. Demokratie braucht Haltung – und die zeigen wir.
Zugleich setzen wir auf mehr Bürger:innenbeteiligung: Planungszellen, Bürger:innenräte und neue Formen des Mitmachens sollen den Kreis demokratischer und transparenter machen. Kultur verstehen wir als Brücke – gerade im ländlichen Raum. Sie soll Vielfalt sichtbar machen und allen zugänglich sein..
đź’š Mein Fazit
Dieses Programm ist kein Katalog schöner Ideen. Es ist ein Angebot an alle Menschen im Kreis Euskirchen:
Klimaschutz ernst nehmen, sozialen Zusammenhalt stärken, Demokratie verteidigen. Ja, vieles ist ehrgeizig – aber genau das braucht es, damit unsere Heimat krisenfest, gerecht und lebenswert bleibt.
Verwandte Artikel
đź’§ Blankenheim: Wassermanagement – Jetzt aktiv werden
Wasser ist Leben – Blankenheim muss jetzt handeln.
Der Klimawandel bringt längere Trockenzeiten und mehr Extremwetter – beides setzt unsere Wasserversorgung unter Druck. Wie wir unser Wasser schützen, klug nutzen und für die Zukunft sichern können, damit müssen wir uns jetzt befassen.
Weiterlesen »
🌱 GRÜNE Blankenheim: Weniger Plakate, mehr Zukunft
Weniger Plakate – mehr Haltung!
In Blankenheim setzen wir im Wahlkampf bewusst auf Maß statt Masse. Keine Materialschlacht, keine überfüllten Masten – dafür klare Ideen und nachhaltige Lösungen. Warum wir diesen Weg gehen und was das mit Verantwortung zu tun hat, erfährst Du im Beitrag.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 5 | Kommunal engagiert. Bedroht & trotzdem da
Auf die Ohren, fertig, GRĂśN!
Bedroht, beleidigt, beschimpft – für viele Kommunalpolitiker:innen ist das trauriger Alltag. In der Folge 5 meines Podcast geht es um die wachsende Gewalt gegen Ehrenamtliche in der Politik – und darum, warum wir uns gerade jetzt nicht einschüchtern lassen dürfen. Ein Beitrag über Haltung, Zusammenhalt und den Wert demokratischen Engagements vor Ort.
Weiterlesen »