Wir leben in einer Zeit, in der Hass, Rassismus und Diskriminierung leider immer mehr werden. Deshalb müssen wir unsere Stimme erheben und klar machen: Rechtsextremismus ist keine Meinung, sondern eine echte Gefahr für uns alle. Braune Ideologien haben keinen Platz in unserer Gesellschaft und niemand sollte wegen seiner Herkunft, Religion oder Hautfarbe benachteiligt werden.
Lasst uns gemeinsam gegen diese braune Kacke aufstehen und für eine Welt kämpfen, in der jeder Mensch respektiert und akzeptiert wird, egal wer er ist. Hass und Vorurteile sind keine Lösung – sie bringen nur Leid und Spaltung.
Es ist Zeit, dass wir einander zuhören, uns unterstützen und zusammen für eine inklusive und gerechte Gesellschaft einstehen. Nur gemeinsam können wir eine bessere Zukunft ohne Rassismus und Diskriminierung schaffen. 💪🌍
Wichtig: Geht am 9. Juni zur Europawahl und wählt eine Partei, die für Demokratie und ein vereintes Europa steht. Jede Stimme zählt! 🗳️🇪🇺

Verwandte Artikel
🎧 Podcast | Folge 11 | Fremde Server – eigene Risiken
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Unsere Städte und Gemeinden stehen längst an einem digitalen Wendepunkt. Wenn zentrale Dienste ausfallen, merken wir, wie abhängig wir von Anbietern außerhalb Europas geworden sind. Doch genau hier – vor Ort, in unseren Verwaltungen, Schulen und Gremien – können wir diese Abhängigkeit Schritt für Schritt reduzieren. In der neuen Podcastfolge spreche ich darüber, wie Kommunen digitale Kontrolle zurückgewinnen können und warum das für Demokratie sowie Freiheit entscheidend ist.
Weiterlesen »
🎧 Podcast | Folge 10 | Zwischen Klick und Klarheit
Auf die Ohren, fertig, GRÜN!
Fake News, Filterblasen, KI-generierte Inhalte, die digitale Welt fordert unsere Schulen heraus. Medienkompetenz ist längst kein Zusatzthema mehr, sondern die neue Grundbildung unserer Demokratie. Warum das so ist und wie junge Menschen lernen können, zwischen Klick und Klarheit zu unterscheiden, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Weiterlesen »
Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit – Googles gefährlicher Plan
Ab 2026 will Google die Offenheit von Android massiv einschränken – unter dem Vorwand der Sicherheit.
Künftig dürfen Apps nur noch installiert werden, wenn ihre Entwickler bei Google registriert und verifiziert sind, selbst bei Installationen außerhalb des Play Stores. Damit droht das Ende der freien App-Wahl und der Niedergang vieler Open-Source-Projekte. Was als Schutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein Angriff auf digitale Selbstbestimmung.
Weiterlesen »