Es freut mich sehr, dass es unserem Verein roots@eifel gelungen ist, erneut Landesfördermittel für den Ausbau freier Bürgernetze in den Kreis Euskirchen zu holen. In meiner Heimatgemeinde Blankenheim können damit Projekte in Mülheim, Lommersdorf und Hüngersdorf realisiert werden für die insgesamt 8.500,- Euro eingeplant sind. Darüber hinaus können mit dieser Förderung Projekte in Mechernich und Euskirchen realisiert werden und die hinter dem Freifunk-Netz im Kreis Euskirchen stehende Server-Infrastruktur modernisiert werden.
Seit vielen Jahren setzen sich die engagierten Mitglieder des Vereins roots@eifel und der Freifunk Community Euskirchen für den Ausbau von freien Bürgernetzen im Kreis Euskirchen ein. So konnte die Freifunk-Infrastruktur in den Jahren 2017 und 2019 durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen erheblich ausgebaut werden. Nunmehr erhielt der Verein erneut einen Förderbescheid in Höhe von 48.500 Euro, mit denen zahlreiche Projekte im Kreis Euskirchen realisiert werden können. So werden in der Stadt Euskirchen, der Stadt Mechernich und der Gemeinde Blankenheim weitere Standorte geschaffen sowie bestehende erweitert.
Darüber hinaus wird die dahinterstehende Server-Infrastruktur modernisiert und leistungsfähiger gemacht, was aufgrund des stetig wachsenden Freifunk-Netzes erforderlich ist, damit auch zukünftig ein stabiler und performanter Betrieb sichergestellt werden kann. Derzeit bestehen im Kreis Euskirchen rund 800 Knoten, über die ein täglicher Internet-Traffic von rund 450 GB „abgewickelt“ wird.
Neben dem Betrieb und dem Ausbau von freien Bürgernetzen engagiert sich der Verein zudem im Bildungsbereich und unterstützt die Medienkompetenz. So wurde in der Vergangenheit z. B. ein Klassensatz der Lern-Platine „Calliope Mini“ angeschafft, der Bildungseinrichtungen und Vereinen leihweise für die Vermittlung von technischen Kompetenzen zur Verfügung gestellt wird. Mit Hilfe der aktuellen Förderung wird das Angebot um weitere Komponenten erweitert, die im Rahmen der Bildung eingesetzt werden.
Verwandte Artikel
Kandidat*innen-Flyer für die Wahlbezirke 3 & 4
Am 13. September 2020 sind wir dazu aufgerufen, den Rat der Gemeinde Blankenheim neu zu wählen. Die letzten Monate gestalteten sich für uns völlig anders, als noch zu Beginn des Jahres gedacht…
Weiterlesen »
Mach mit! – Online-Befragung zur Nachhaltigkeit im Kreis Euskirchen
Was tun Sie bereits jetzt? – Was würden Sie gerne tun? – Wo gibt es evtl. Hürden?
Weiterlesen »
Kein Wahlvorschlag von Rechtspopulisten
Am 30. Juli 2020 wurden im Wahlausschuss der Gemeinde Blankenheim die Wahlvorschläge von GRÜNEN, SPD, UWV, FDP und CDU zugelassen. Rechtspopulistische Parteien haben keinen Wahlvorschlag eingereicht – und das ist…
Weiterlesen »